manövrieren

manövrieren

* * *

ma|nö|vrie|ren [manø'vri:rən] <tr.; hat:
ein Manöver (2, 3) ausführen:
das Auto in eine Parklücke manövrieren; <auch itr.> sie musste bei den Verhandlungen sehr geschickt manövrieren, um niemanden zu verärgern.
Syn.: fahren, lenken, steuern.
Zus.: hinausmanövrieren, hineinmanövrieren.

* * *

ma|nö|vrie|ren auch: ma|növ|rie|ren 〈[ -vri:-] V. intr.; hat
1. Truppenübungen durchführen
2. Wendungen mit dem Schiff ausführen
3. 〈fig.〉
3.1 Kunstgriffe, Scheinmaßnahmen anwenden
3.2 etwas geschickt u. sicher lenken, geschickt zu Werke gehen

* * *

ma|nö|v|rie|ren [frz. manœuvrer] <sw. V.; hat:
1.
a) ein Manöver (2) ausführen:
das Schiff manövrierte sicher;
b) ein Fahrzeug geschickt an einen Ort od. durch eine schwierige Strecke lenken:
den Wagen in eine enge Einfahrt m.
2. (meist abwertend)
a) durch geschicktes Handeln od. Verhandeln etw. zu erreichen suchen:
politisch geschickt m.;
b) geschickt in eine bestimmte Lage, Stellung bringen:
jmdn. in eine einflussreiche Position m.

* * *

ma|nö|vrie|ren <sw. V.; hat [frz. manœuvrer]: 1. a) ein ↑Manöver (2) ausführen: das Schiff manövrierte sicher; Trotzdem wir ... mit nur vier Stürmern manövrierten, gingen wir ... in Führung (Walter, Spiele 123); b) ein Fahrzeug geschickt an einen Ort od. durch eine schwierige Strecke lenken: den Wagen durch die enge Gasse, in eine enge Einfahrt m. 2. (meist abwertend) a) durch geschicktes Handeln od. Verhandeln etw. zu erreichen suchen: So schlecht hatte er politisch manövriert, dass er sich am Ende in schimpflicher Weise ... den Stuhl vor die Tür setzen lassen musste (Niekisch, Leben 173); b) geschickt in eine bestimmte Lage, Stellung bringen: jmdn. in eine einflussreiche Position m.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Manövrieren — Manövrieren, s. Evolution und Exerzieren …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • manövrieren — V. (Aufbaustufe) ein bestimmtes Manöver durchführen Synonym: steuern Beispiel: Das Schiff manövrierte zwischen den Eisschollen …   Extremes Deutsch

  • manövrieren — ma·növ·rie·ren [ v ]; manövrierte, hat manövriert; [Vt] 1 etwas irgendwohin manövrieren meist ein Fahrzeug geschickt an eine bestimmte Stelle lenken: sein Auto in eine Parklücke manövrieren 2 jemanden irgendwohin manövrieren meist pej; jemanden… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Manövrieren — Der Ausdruck Manövrieren bezeichnet die kontrollierte Lage oder Positionsänderung eines Fahrzeuges. Ein Fahrzeug manövriert, indem es ein Manöver fährt bzw. fliegt. Die Fläche, die ein Fahrzeug beim Manövriervorgang überstreicht, wird… …   Deutsch Wikipedia

  • manövrieren — 1. führen, leiten, lenken, schleusen, steuern; (ugs.): bugsieren; (veraltend): chauffieren; (Flugw., Seew., Verkehrsw.): lotsen. 2. jonglieren, lavieren, taktieren. * * * manövrieren:⇨lenken(1) manövrieren… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • manovrieren — ein Schiff in engen Gewassern geschickt steuern (ein Manover durchfuhren) …   Maritimes Wörterbuch

  • manövrieren — ma|nö|vrie|ren auch: ma|növ|rie|ren 〈V.〉 1. 〈Mil.〉 große Truppenübungen durchführen 2. 〈Mar.〉 Bewegungen mit dem Schiff ausführen 3. geschickt vorgehen …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • manövrieren — ma|nö|vrie|ren* <aus gleichbed. fr. manœuvrer>: 1. ein Manöver (1 b) durchführen. 2. eine Sache od. ein Fahrzeug (Schiff, Flugzeug, Raumschiff, Auto) geschickt lenken od. bewegen. 3. Kunstgriffe anwenden, um sich od. jmdn. in eine bestimmte …   Das große Fremdwörterbuch

  • manövrieren — ma|nö|v|rie|ren (Manöver vornehmen; geschickt handeln) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schiffsmaschine [2] — Schiffsmaschine. – Die Entwicklung der Schiffsmaschine im letzten Jahrzehnt kennzeichnet sich einerseits in der weiteren Steigerung der Maschinenleistung – im Kriegsschiffbau wurden Leistungen bis zu 90000 PS. registriert –… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”